Hallo und willkommen auf der HP des (hoffentlich) meistfliegenden Sachsens!!!


Du hast die Homepage von Jens Tamke in Rosswein / Sachsen gewählt.
Wie Du weiter unten lesen kannst, hat mich der Virus "Gleitschirmfliegen" befallen!
Ich würde mich freuen, wenn Du auch etwas geschriebenes hinterlässt.

1994 hat mich in Österreich das GS - Fieber gepackt und nicht wieder los gelassen. 1995 habe ich meinen A-Schein gemacht und die ersten tollen Alleinflüge genossen. Geflogen habe ich 2 Jahre einen "APOLLO 27". Im Juni 1997 lernte ich an meinem "Hausberg" (55m) Süd ein paar andere GS-Flieger kennen. Da diese gerade einen Club gründen wollten, habe ich mich gleich mit reingehangen. Daraus wurde dann der "Gleitschirm u. Drachenflieger Ostrau EV". Dort giebt es auch einen Fluglehrer und unsere Koch-Winde. Diese habe ich seit dem heftig genutzt. Als ich dann mal an der Winde einen P60S-27 probiert habe, war es um mich geschehen. Kurz gesagt, das Teil musste´s sein!
Da aber Windefliegen nicht die absolute Erfüllung war, bin ich im September 1997 erstmals auf Exkursion Richtung tschechische Grenze gegangen. Dort lernte ich einen ebensolchen Fluggeilen wie mich kennen, was sich später als Glücksgriff erwiessen hat. Mit ihm habe ich sehr schöne Flüge am Schwartenberg und in Rana/CS unternommen. Er wusste immer wo es rauf ging, ich konnte ne Menge über Hangsoaren von ihm lernen. Zur Zeit muss ich planen, ob ich Winde oder Bergfliegen gehe. Die Winde ist schnell zu erreichen, es sind nur 22 km bis zu unserem Gelände und preiswert. In´s Tschechland ist es weiter aber es macht auch mehr Fun am Berg. Na ich versuche es mir einzuteilen, mal so mal so. Unser Windengelände geht in die Richtung West/Ost mit 950 m Schleppstrecke. Solltest Du Flieger oder Fussgänger sein, dann schau doch mal vorbei. Es liegt am Rand von Ostrau / Sachsen bei Döbeln. Dort sind auch Tandemflüge mit dem Vereinstandem möglich und für nur 20 Euro sofort buchbar.
Natürlich herrscht bei fliegbarem Wetter reger Flugbetrieb für GS und HG.
In der Zwischenzeit habe ich hier einige sehr schöne Flüge mit bis zu 3 Stunden 25 Minuten Flugzeit und über 2600 Meter über Grund machen können.
Hast Du mal Lust im Tschechland zu fliegen, kannst Du mir eine E-Mail schicken.

1999 - ein Schirmwechsel!!!
Jetzt geniese ich unter einem Perche´ V-MAX-L kurz genannt "MAXL", dieses traumhafte Hobby.

2002 - und wieder ein Schirmwechsel!!!
Jetzt genieeeese ich unter einem Apco Simba M kurz genannt "Simbi", dieses traumhafte Hobby.

2000 - der grosse Umstieg - ich hab die Umschulung auf Drachen (HG) gemeinsam mit einem Freund gewagt und geschafft!!!

Nach einigen Übungsflügen auf meinem Sport 150 und einem Mars wollte ich schnell mehr.
Der Sport war bald verkauft, und nach anfänglichem Respekt vor dem Leistungssprung, fliege ich nun meinen Starrflügel "Exxtacy". Das Gerät ist einfach grossartig, und hat Leistung pur.
Es ist schon etwas besonderes, mit so geringem sinken gegenüber einem Gleitschirm zu fliegen.
Von der Geschwindigkeit mit bis 120 km/h war ich wirklich überwältigt.
Selbst bei einem 25er Gegenwind ist es fliegen wie bei Windstille, unter meinem Simbi stehe ich da wie eine Boje im Wind.

2003 - und endlich ist der Tandemschein für GS und B-Schein für GS und HG geschafft!!!

Jetzt kann ich jedem der möchte, dieses Erlebniss des lautlosen Gleitens bei einem Tandemflug erleben lassen.
Das glückliche Lächeln im Gesicht des Passagiers nach einem Tandemflug entschädigt mich immer wieder für den Ausbildungsstress.
Wie und wo sonst könnte er (sie) so einfach lautlos fliegen und die wunderschöne Aussicht dabei geniessen.
So habe ich es im Sommer 2004 auch endlich geschafft, eine kleine Strecke mit einem Passagier nach Lommatzsch zu fliegen.
Wir waren etwa 40 Minuten unterwegs, sind an der Winde gestartet und aufgekurbelt bis auf 1200 Meter Basishöhe, zu zweit ist es ebend noch schöner!

2004 - wieder mal ein Umstieg, diesmal aber eher ein radikaler Aufstieg.

Ich habe den UL-Schein für Motorschirm angefangen und die Prüfung 2005 erfolgreich abgeschlossen.
Natürlich macht der Motor im Rücken schon etwas Lärm, aber so kann ich endlich länger diesen wunderschönen Sport geniessen. Nun fliege ich so oft es das Wetter und der Wind zulassen am Abend eine schöne Runde mit dem Motorschirm. Da unser Vereinsgelände inzwischen auch die UL-Zulassung besitzt, ist ein Start dort ganz legal möglich. Schöne Flüge bis zu 3 Stunden in der Umgegend habe ich mir dadurch schon ermöglicht. Natürlich mache ich so oft es geht auch Fotos auf diesen Flügen. Manchmal besuche ich Freunde und Bekannte auf dem Luftweg und winke mal runter.
Gern verabrede ich mich mit anderen Freunden aus dem Verein und wir fliegen gemeinsam eine Runde Motorschirm. Es ist schon etwas besonderes, über Häuser, Felder, Wiesen, Flüsse und Seen fliegen zu können und nicht immer auf die Thermik angewiesen zu sein.

Diese Seiten aktualisiere ich regelmässig, schau mal wieder hier rein, happy landing wünscht Jens Tamke!!!


Letze Aktualisierung 18.01.2006


Jens Tamke